Association
Romain Rolland
in Deutschland e.V.
Association Romain Rolland en Allemagne
Aktuelles
Aktuelle Termine und Neuigkeiten auf einen Blick
Die Association Romain Rolland in Deutschland e.V.
Über den Verein
Die Association Romain Rolland in Deutschland e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Romain Rollands Denken und Wirken einer breiteren deutschsprachigen Öffentlichkeit bekannt zu machen und sein ebenso umfassendes wie vielschichtiges literarisches und essayistisches Werk transdisziplinär zu erforschen.
Neben den öffentlichen Jahresversammlungen veranstaltet die Association Romain Rolland in Deutschland e.V. nationale und internationale Fachtagungen. In enger Zusammenarbeit mit der französischen Association Romain Rolland sowie Rolland-Forschern aus der ganzen Welt soll Romain Rollands Vision von Transnationalität und einem starken Europa Rechnung getragen werden.
Mehr zur Verbandsgeschichte erfahren Sie hier.
Vereinsvorstand
Zweiter Vorsitzender | Erste Vorsitzende | Schatzmeister |
---|---|---|
Dr. Julien Bobineau | Prof. Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf | Raimund Lehle, M.Sc. |
Zitate
„Wir sind die beiden Schwingen des Okzidents. Wenn die eine zerbricht, ist auch der Flug der anderen zerstört.“
aus:
Romain Rolland: Johann Christof. Am Ziel: Rütten & Loening 1951, 611.
„Wir sind Teile eines und desselben universellen Organismus, dessen Glieder, von demselben Blut durchströmt, denselben Erschütterungen unterworfen sind. […] Unser Friede erstreckt sich, wie unser ganzes Denken, über den internationalen Plan.“
aus:
Romain Rolland: Das Romain-Rolland-Buch. Hrsg. v. Else Flatau. Zürich: Artemis 1946, 288.
„Wir wollen alle den fruchtbaren Frieden, den Weltfrieden, den Frieden für alle in Arbeit und gleicher Gerechtigkeit für alle.“
aus:
Romain Rolland: Das Romain-Rolland-Buch. Hrsg. v. Else Flatau. Zürich: Artemis 1946, 289.
Biographie
Deutschland und Frankreich sind die beiden Flügel des Abendlandes – immer wieder wird dieses Bild im Kontext der deutsch-französischen Freundschaft zitiert, sein Autor hingegen, der Literatur-Nobelpreisträger Romain Rolland, ist heute fast völlig in Vergessenheit geraten. Dabei spielte der 1866 in der burgundischen Kleinstadt Clamecy geborene Rolland als intellektuelle Symbolfigur um den Ersten Weltkrieg herum und als Vorbote eines friedlich geeinten Europas eine kaum zu überschätzende Rolle. Sein Monumentalwerk, der 10-bändige roman-fleuve Johann Christof (1914-1920; frz. Original Jean-Christophe 1904-1912), ist der wohl bedeutsamste Europa-Roman seiner Zeit. Den Kriegsausbruch 1914 erwiderte er mit dem Artikel „Au-dessus de la mêlée“ („Über dem Ringen“), einem unerschrocken mutigen Aufschrei gegen den Krieg und pathosgeladenen Appell an die Menschlichkeit. Trotz der Erfahrung der beiden Kriege wollte der humanistisch geprägte Pazifist bis zu seinem Tode im Jahre 1944 (in Vézelay) seinen Glauben an die Menschlichkeit und den Weltfrieden nicht aufgeben und trat mit zahlreichen kultur- und europapolitischen Schriften engagiert für die Versöhnung von Deutschland und Frankreich ein, die er in hellsichtiger Voraussicht als den Motor für den europäischen Einigungsprozess erkannt hatte.
Romain Rolland war aber nicht ,nur‘ Schriftsteller und Pazifist, sondern beschäftigte sich auch intensiv mit der Musik- und Kunstgeschichte und verfasste u.a. Biographien Beethovens und Michelangelos.
Als engagierter Intellektueller unterhielt Romain Rolland zahlreiche fruchtbare Korrespondenzen mit wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit, so tauschte er sich u.a. intensiv mit Sigmund Freud, Hermann Hesse und Stefan Zweig aus.
Einen unveröffentlichten Kurzessay zur Biographie Romain Rollands des Romanisten und ehemaligen Präsidenten der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. Hartmut Köhler (1940-2012) finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns
Für Fragen und Anregungen freuen wir uns über eine Nachricht!
An:
admin(at)freunde-romain-rolland.de
-oder über das Formular:
Kontaktformular
Mitglied werden!
Wir Freunde Romain Rollands freuen uns sehr über neue Freunde Romain Rollands. Wenn Sie Mitglied unserer Gesellschaft werden wollen, füllen Sie bitte die Beitrittserklärung aus und lassen uns diese per Post oder Mail zukommen.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit
- regulär 30 Euro und
- 15 Euro für Schüler*innen, Student*innen und Rentner*innen
Bitte beachten Sie, dass der Mitgliedsbeitrag jährlich aktiv auf das folgende Konto der Association Romain Rolland in Deutschland e.V. zu überweisen ist.
IBAN: DE 48 7001 0310 9108 09 (Postbank München)